

Geschichte und Kunst
Der Vater des Existenzialismus, Jean-Paul Sartre, schrieb: „Ein Spaziergang durch die Straßen der Altstadt von Ascoli ist wie das Blättern in einem Buch über die Kunstgeschichte und das Glück, den repräsentativsten und ausdrucksvollsten Ausdruck der verschiedenen Epochen der italienischen Kunst zu finden. “
Ascoli Piceno liegt in der Nähe der Adria und ist auf drei Seiten von Monte dell’Ascensione, Colle San Marco und Montagna dei Fiori umgeben.
Die Via Salaria durchquert die Apennin-Kette und verbindet sie mit Rom, wobei sie durch zwei Nationalparks führt: Monti Sibillini und Monti della Laga.
Die Ursprünge von Ascoli liegen im Nebel der Zeit verborgen.
Die Legende besagt, dass die erste Siedlung von Aesis, dem König der Pelasger, gegründet wurde.
Einer antiken italienischen Überlieferung zufolge wurde die Stadt jedoch von einer Gruppe Sabiner gegründet, die sich später unter der Führung eines Spechts, eines dem Mars geweihten Vogels, mit der einheimischen Bevölkerung vermischten, woraus die Pikenier hervorgingen, für die Ascoli zum zentralen Zentrum wurde.
Die Bedeutung der Stadt war auf die Via Salaria zurückzuführen, eine strategische und militärische Straße, die für den Handel mit Salz, einem wertvollen Rohstoff für die Konservierung von Lebensmitteln, genutzt wurde.
Im 3. Jahrhundert v. Chr. war Ascoli eine römische Kolonie und ein wichtiges Handelszentrum: Nach schwierigen Zeiten, die durch die ungezähmte Natur seiner Bewohner verursacht wurden, wurde es endgültig unter römische Herrschaft gestellt und wurde die Hauptstadt der Regio V Augustanus und später (3. Jahrhundert) des Picenum Suburbicarium.
Während der Kaiserzeit war die Stadt mit prächtigen Gebäuden geschmückt, darunter die Porta Gemina, ein monumentaler Eingang an der Via Salaria, die augusteische Brücke über den Tronto, die eine der wenigen ist, die 2000 Jahre später noch in Betrieb ist, das Theater und das Amphitheater.
Mit dem Untergang des Römischen Reiches und der Invasion der Langobarden begann die Herrschaft des Herzogtums Spoleto, die zwei Jahrhunderte lang andauerte.
Es folgten die Franken, die im Gefolge Karls des Großen in Italien einmarschierten, und dann die Bischofsgrafen.
Nach 1183 war sie eine freie Gemeinde und wurde von den kaiserlichen Heeren Friedrichs II. geplündert und teilweise zerstört.
Im 14. Jahrhundert gehörte es zur Herrschaft von Galeotto Malatesta von Rimini und im 15. Jahrhundert zur Herrschaft von Francesca Sforza.
Im Jahr 1482 wurde die Tyrannei gestürzt, aber Ascoli war gezwungen, die Oberhoheit der Kirche anzuerkennen.
Im Jahr 1860 wurde die Stadt an das Königreich Italien angeschlossen und teilte später dessen Schicksal.
Im September 1943 war Ascoli Piceno eine der ersten Städte Italiens, die sich gegen die deutsche Herrschaft auflehnte: Der Widerstandskampf brachte ihr eine Goldmedaille für militärische Tapferkeit ein.
Ein Teil des Territoriums der Provinz wurde über ein Jahrhundert lang von ihrem historischen Rivalen, dem benachbarten Fermo, beansprucht, das nach der Vereinigung Italiens seinen Titel als Provinzhauptstadt verlor.
Eines der charakteristischen Merkmale von Ascoli Piceno ist die durchgängige Verwendung des lokalen Travertinsteins.
Seit zweitausend Jahren wird es für die meisten Gebäude verwendet, von den einfachsten bis hin zu den großen Machtzentren, Kirchen und zur Pflasterung der Plätze.
Diesem Material verdankt die Altstadt ihr kompaktes und harmonisches Erscheinungsbild.
Man könnte sagen, dass der Travertinstein den Lauf der Geschichte und der architektonischen Stile begleitet hat, indem er das städtische Gefüge geformt und es absolut einzigartig gemacht hat.
Bereits im Mittelalter und in der Renaissance waren die Magistri de Preta ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und der Kultur der Stadt geworden.
Die Geschichte von Ascoli wird den Besuchern erzählt, die bei einem Spaziergang durch die Straßen und auf den Plätzen zahlreiche historische Gebäude bewundern können.
Ein Ort, den man nicht verpassen sollte, ist die Piazza del Popolo, das Wohnzimmer der Stadt, die Filmkulisse und der historische Treffpunkt für die Einwohner von Ascoli und ihre Besucher.
Der Platz, der an drei Seiten mit 59 Bögen versehen ist, ist einer der schönsten Italiens und bietet dem Besucher ein wahres Kaleidoskop an Emotionen.
Der Platz, der ursprünglich ein römisches Forum war, beherbergt die Symbole der zivilen Macht (der Palazzo dei Capitani del Popolo aus dem 16. Jahrhundert), der religiösen Macht (die prächtige Basilika San Francesco) und des gesellschaftlichen Lebens (das historische Caffè Meletti).
Ein weiterer wichtiger architektonischer Komplex ist die Piazza Arringo mit zivilen Gebäuden wie dem antiken Palazzo Comunale und religiösen Gebäuden wie der riesigen Kathedrale Sant’Emidio, deren Fassade von Cola dell’Amatrice im 16.
Die Säle der prächtigen Pinacoteca Civica und des Archäologischen und Diözesanen Museums blicken auf denselben Platz.
Auf der anderen Seite der Stadt, hoch über dem Fluss Castellano, liegt die Malatesta-Festung, das Symbol der Tyrannei von Galeotto Malatesta.
Darunter befindet sich die römische Brücke, die als Ceccobrücke bekannt ist. Die Legende besagt, dass sie in einer einzigen Nacht von dem Dichter Francesco Stabili, Cecco d’Ascoli, mit Hilfe des Teufels erbaut wurde.
Ein weiteres Gebäude, das an die römische Zeit erinnert, ist die Porta Gemina, der monumentale Eingang zur Stadt für diejenigen, die von Rom aus über die Via Salaria anreisen.
Mit ihrem doppelten Tonnengewölbe erfüllte sie über tausend Jahre lang ihren Zweck.
Zu den modernen Gebäuden gehört das neoklassische Theater Ventidio Basso aus dem 19. Jahrhundert, das dem Sieg von Ventidio Basso von Ascoli Piceno über die Parther gewidmet ist.
Es handelt sich um eines von fünfzehn historischen Theatern in der Provinz Ascoli (in der Region Marken gibt es 63).
Ascoli Piceno hat viele bezaubernde Ecken bewahrt, in denen die Zeit stillzustehen scheint: das ist die Welt der Rue, der engen, gepflasterten Gassen zwischen alten Häusern.
Wer die Atmosphäre aus der Zeit der Stadtrepubliken erleben möchte, braucht nur durch diese engen Gassen oder die romantische Via delle Stelle zu gehen, eine bezaubernde Route, die noch mit den ursprünglichen Steinen entlang der Außenmauern von Ascoli gepflastert ist und die die Einheimischen Rrete li merghie („hinter den Wällen“ in ihrem farbenfrohen Dialekt), in Erinnerung an die Zinnen entlang der mittelalterlichen Stadtmauern.















Die wichtigsten Veranstaltungen in Ascoli Piceno
- Quintana – Dies ist eine der berühmtesten Nachstellungen der Renaissance in Italien, und das aus gutem Grund. Tausende von Teilnehmern aus der Region ziehen in den typischen Kostümen der Renaissance umher: Ritter in Rüstungen, Fahnenschwinger und Damen in luxuriösen Samtgewändern. Im Juli und August finden Umzüge und Turniere statt, aber das größte Ereignis ist das Ritterturnier der Quintana, bei dem die sechs Sestieri (Stadtteile) der Stadt in einem ritterlichen Turnier gegeneinander antreten.
- Fritto Misto all’Italiana – Dieses viertägige Festival der frittierten Lebensmittel hat zum Ziel, „das Vorurteil, ungesund zu sein, abzubauen“. Nach einem mehrstündigen Bummel durch die Stände voller Köstlichkeiten, sizilianischer Cannoli, apulischer Panzerotti und natürlich gefüllter und gebratener Oliven aus Ascoli, mag der Körper nicht zustimmen, aber die Geschmacksknospen genießen es auf jeden Fall. </li >
- Historischer Karneval von Piceno (Februar-März) Der Karneval von Ascoli Piceno ist eine Veranstaltung, an der die gesamte Bevölkerung teilnimmt. Am Donnerstag, Sonntag und Faschingsdienstag dieser besonderen Woche führen Menschen aller Altersgruppen Sketche auf, die fast immer satirisch sind und sich auf wichtige lokale Persönlichkeiten oder Fakten und Ereignisse beziehen, die die Bevölkerung beeinflusst haben. Die Stadt wird von Menschen bevölkert, die mit ihren Low-Budget-Kostümen und einer gehörigen Portion Ironie die Atmosphäre der Veranstaltung fast surrealistisch wirken lassen.
- Der Mercato antico di Ascoli Piceno (erstes Wochenende im Monat) bietet Neugierigen die Gelegenheit zu einer realen und figurativen Reise durch Geschichte und Kunst.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Routen finden Sie unter:
- Institutionelle Website Ascoli Piceno
- Ascoli Piceno besuchen
- Reiseziel Marken – Ascoli Piceno
- Institutionelle Website Ascoli Piceno
Bedingungen für den Aufenthalt
Check In: von 8:00 bis 22:00 Uhr, immer mit vorheriger Anmeldung unter 349 1235286
Auschecken: 11:00 Uhr.
Sie müssen Ihr Zimmer bis 11 Uhr verlassen, können aber den ganzen Tag über die Gemeinschaftsräume außerhalb des Bed & Breakfast nutzen